Bekomme im neuen Flansch den oberen thermoschalter mit neuem Kupfer dicht Ring nicht 100% dicht - da schwitzt er immer noch raus und zu fest anziehen will ich nicht. Es gibt ja auch Gummi dicht Ringe für Geber - wäre das ne Option? Danke
Hat wer Erfahrungen was hier besser klappt, Teflonband am Gewinde oder hitzebeständiges Silikon (beides mit extra Kupferring)? Will das gerne nur einmal machen - schon zu oft auf und zu gemacht und immer noch undicht…
eine Verschraubung mit einem Kupfer-Dichtring kann man genau einmal "dicht" anziehen, danach ist der Kupfer-Dichtring kaltverformt und somit hart und spröde und ist im Allgemeinen nicht mehr für eine nochmalige "dichte" Verschraubung geeignet.
Wenn es also beim ersten Mal nicht dicht geworden ist, dann muss man einen neuen Dichtring nehmen. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich denke bei diesen Sensoren ist nicht vorgesehen, dass man den Dichtring separat tauschen kann. Also muss man nochmal einen neuen Sensor kaufen.
Eine "Metall auf Metall" Dichtung funktioniert auf jeden Fall nur, wenn man sauber arbeitet. Selbst ein kleines Staubkorn kann hier zu Undichtheiten führen.
mit hochachtungsvollen Grüßen,
Dipl.-Ing. Paul Mayr-Harting
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt