Temperaturfühler und Thermoschalter

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1647
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Temperaturfühler und Thermoschalter

Beitrag von Günter »

herrkfk hat geschrieben: Sa 22. Feb 2025, 07:00 Startautomatik hab ich nämlich nicht.
Hast du einen Choke ?????
Natürlich hat dein Vergaser eine Startautomatik
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Benutzeravatar
herrkfk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 145
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:20

Re: Temperaturfühler und Thermoschalter

Beitrag von herrkfk »

da kenne ich mich nicht genug aus wies aussieht, ich dachte start-stop automatik. ok dann ist diese frage somit wies aussieht beantwortet! danke!
32b Variant GL '83 (1,8L - 90PS - DS)
Benutzeravatar
herrkfk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 145
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:20

Re: Temperaturfühler und Thermoschalter

Beitrag von herrkfk »

Bekomme im neuen Flansch den oberen thermoschalter mit neuem Kupfer dicht Ring nicht 100% dicht - da schwitzt er immer noch raus🫣 und zu fest anziehen will ich nicht. Es gibt ja auch Gummi dicht Ringe für Geber - wäre das ne Option? Danke
32b Variant GL '83 (1,8L - 90PS - DS)
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1647
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Temperaturfühler und Thermoschalter

Beitrag von Günter »

herrkfk hat geschrieben: Sa 15. Mär 2025, 22:53 da schwitzt er immer noch raus🫣
Hallo, es gibt auch eine flüssige Dichtung, die man auf das Gewinde streichen kann. Oder das Dichtband aus dem Sanitärbereich.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
Benutzeravatar
herrkfk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 145
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:20

Re: Temperaturfühler und Thermoschalter

Beitrag von herrkfk »

Aber sollte da nicht leitender Kontakt zwischen Motorblock und Geber sein?
32b Variant GL '83 (1,8L - 90PS - DS)
Benutzeravatar
Günter
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1647
Registriert: Di 1. Apr 2008, 20:41
Wohnort: 91161 Hilpoltstein

Re: Temperaturfühler und Thermoschalter

Beitrag von Günter »

herrkfk hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 09:29 Aber sollte da nicht leitender Kontakt zwischen Motorblock und Geber sein?
Stimmt. Dann mit zusätzlicher Kupferscheibe ....
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
2016 Passat GLS Anhänger
1985 Passat Variant CL TD , 466 338 km Erstbesitzer (TOT)
1994 Astra F Cabrio Bertone
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
199? Fahrrad (in seltener Benutzung)
WinfriedB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 2068
Registriert: Do 4. Sep 2008, 07:56

Re: Temperaturfühler und Thermoschalter

Beitrag von WinfriedB »

herrkfk hat geschrieben: So 16. Mär 2025, 09:29 Aber sollte da nicht leitender Kontakt zwischen Motorblock und Geber sein?
Reicht der Kontakt im Gewinde nicht?
1982er Variant Automatik 63kW (einer von 89 - Stand 01/2012, staatl. anerkannter Oldtimer)
1954er Bismarck "Weltmeister Lohmann" (gepimpt)
1987er Auchan "Raymond Poulidor" (Billigrad, kein Mercier - umgebaut)
+ zwei Bahnhofsschlampen
Benutzeravatar
herrkfk
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 145
Registriert: So 23. Mai 2010, 23:20

Re: Temperaturfühler und Thermoschalter

Beitrag von herrkfk »

Hat wer Erfahrungen was hier besser klappt, Teflonband am Gewinde oder hitzebeständiges Silikon (beides mit extra Kupferring)? Will das gerne nur einmal machen - schon zu oft auf und zu gemacht und immer noch undicht…
32b Variant GL '83 (1,8L - 90PS - DS)
Benutzeravatar
paul_mh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 19:47
Wohnort: Maria Enzersdorf

Re: Temperaturfühler und Thermoschalter

Beitrag von paul_mh »

Sehr geehrter Herr kfk,

eine Verschraubung mit einem Kupfer-Dichtring kann man genau einmal "dicht" anziehen, danach ist der Kupfer-Dichtring kaltverformt und somit hart und spröde und ist im Allgemeinen nicht mehr für eine nochmalige "dichte" Verschraubung geeignet.

Wenn es also beim ersten Mal nicht dicht geworden ist, dann muss man einen neuen Dichtring nehmen. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich denke bei diesen Sensoren ist nicht vorgesehen, dass man den Dichtring separat tauschen kann. Also muss man nochmal einen neuen Sensor kaufen.

Eine "Metall auf Metall" Dichtung funktioniert auf jeden Fall nur, wenn man sauber arbeitet. Selbst ein kleines Staubkorn kann hier zu Undichtheiten führen.

mit hochachtungsvollen Grüßen,
Dipl.-Ing. Paul Mayr-Harting
84' Passat Syncro Vor-Facelift 2,0 JS in Flashsilber Metallic
85' Passat Variant 1,6 Vergaser mit GT-Ausstattung (Alltagsauto)
85' Passat Variant in Reserve --> wird in Zukunft auf Elektroantrieb umgebaut
86' Passat FLH 16V Turbo Gruppe B Rally Projekt
Benutzeravatar
OST
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 3761
Registriert: Di 1. Apr 2008, 11:18
Wohnort: 21147 Hamburg

Re: Temperaturfühler und Thermoschalter

Beitrag von OST »

Zweipolige Geber brauchen keine Masseverbindung übers Gehäuse. Diese beiden schon gar nicht, da sie sich auf der "Plus-Seite" befinden.
Bild