...ich habe mir mal den Spaß gemacht und bei Weyer angefragt.
Ihrer Homepage kann man entnehmen, dass Sie auch in Kleinstserien produzieren.
Ich rechne zwar eher mit einer Absage, aber fragen kann man ja mal
ich suche die auch schon ne Weile, vor ca. 10 Jahren gab mal ein Metallic Blaues Fließheck mit einer zu verkaufen, das hatte eine.
Für den Vorfacelift gibts, seit von nicht allzu langer Zeit einige auf Facebook aufgetaucht sind, ein paar mehr. Ddie sind aber nicht von so guter Qualität wie die von Weyer, ich hab die einzige bekannte von Weyer und deshalb als Langzeitprojekt eine Vorfaceheckklappe unterhalb in der Senkrechten komplett auf Facelift umzubauen, dann ich ich auch den Caratheckspoiler dazu verbauen.
Schönen Gruß
1-Liter Auto? Son Scheiß da muss ich ja alle 10 km tanken....
____________________________________________________
Passat 2Türer TS 1975 ZC,
Passat SRH GL 1986 JN, KAF
A3 sportline 2000 AGN
Kalkhoff Black Voyager 2003
...ich habe heute von Weyer Antwort erhalten.
Man teilte mir mit, dass es in letzter Zeit immer wieder Anfragen bzgl. der Heck-Jalousien gibt. Man überlegt daher welche Möglichkeiten es gibt diese in geringer Stückzahl wieder auflegen zu können. Ich solle mich gegen Ende des Jahre wieder bei Weyer melden.
Also ich würde eine nehmen (, wenn der Preis stimmt).
...habe Weyer noch einmal zum Jahresende angeschrieben und heute Antwort erhalten.
Man kann die Heck-Jalousie leider nicht mehr erneut aufleben lassen.
mir kam der Gedanke dass man hier http://www.timeless-cardesign.com/epage ... /VW_Passat
vielleicht mal anfragen könnte, ob man dort ein eintragungsfähiges Repro herstellen kann (vorausgesetzt es ließe sich ein Muster auftreiben).
Ich habe keine Erfahrung mit dieser Firma. Sobal ich eine Antwort erhalte, werde ich mich wieder melden.
ich habe sehr schnell Rückmeldung erhalten: Auf Grund der aktuellen hohen Auslastung kann die Katzentreppe nicht angeboten werden.
Ich habe auch eine weitere Firma mit dem Schwerpunkt GFK-Sonderteile angefragt. Hier gab man mir folgende Zahlen mit an die Hand:
Formenbau ca. 2000 €
Anfertigung/St ca. 500-600 €
Problem keine ABE
Am kostengünstigstens pro Teil wäre die Anfertigung im Tiefziehen mit Thermoplast-Werkstoff (wie es auch beim Orginal erfolgt). Hier wäre aber das Werkzeug deutlich teurer und das ABE-Thema wäre auch nicht gelöst.