Erfahrungen mit Colortune Zündkerze?

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Kai
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 407
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 22:09

Re: Erfahrungen mit Colortune Zündkerze?

Beitrag von Kai »

^Fritz hat recht, Einstellung ist bei den SUs aber auch einfach (wenn die Teile nicht verschlissen sind):
Drosselklappenwelle für alle Vergaser gleich einstellen, mit Lehre.
Düsen aller Vergaser zudrehen bis Anschlag, dann acht 'flats' aufdrehen
Dann läuft die Kiste schon mit erhöhtem Standgas.
Dann alle Vergaser gleichmäßig soweit zudrehen (gleiche Anzahl 'flats', also Mutterflächen), dass der Leerlauf etwa bei 700-750 rpm liegt.
Anschließend die Düsenstöcke unten so koppeln, dass sie sich beim runterziehen mit dem Choke gleich weit bewegen.
(SUs haben nur eine Düsennadel, für den Choke werden die Düsenstöcke nach unten von der Nadel weggezogen, beim gasgeben heben sich die Nadeln durch den unterdruck automatisch – Gleichdruckvergaser – geniales Prinzip)

Das reicht schon für die AU. Wenn man's denn ganz genau wissen will eben colortune .. ;)
-AL-
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 269
Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:45

Re: Erfahrungen mit Colortune Zündkerze?

Beitrag von -AL- »

Ich habe früher auch öfter mit den Colortune gearbeitet, das Ergebnis ist recht unterschiedlich. Es gibt Motoren, die laufen damit ganz ordentlich und man kann auch tatsächlich die Verbrennungsfarbe erkennen, dann ist das System brauchbar. Aber manch Motoren laufen schlecht bis gar nicht und wieder bei anderen ist es fast unmöglich den Glaseinsatz der Colortune im Betrieb zu sehe. Ich würde keine Wunder erwarten und vor dem Kauf abklären, ob eine Rückgabe möglich ist, wenn die Einstellung bei dem Fahrzeugtyp nicht gut funktioniert.
Benutzeravatar
Marc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede

Re: Erfahrungen mit Colortune Zündkerze?

Beitrag von Marc »

Hallo liebe Leute,
-AL- hat geschrieben:Es gibt Motoren, die laufen damit ganz ordentlich und man kann auch tatsächlich die Verbrennungsfarbe erkennen, dann ist das System brauchbar. Aber manch Motoren laufen schlecht bis gar nicht und wieder bei anderen ist es fast unmöglich den Glaseinsatz der Colortune im Betrieb zu sehe. Ich würde keine Wunder erwarten und vor dem Kauf abklären, ob eine Rückgabe möglich ist, wenn die Einstellung bei dem Fahrzeugtyp nicht gut funktioniert.
Da mir ein nettes Forenmitglied aus der Nähe das Angebot gemacht hat, dass ich sobald mein Passat wieder aus dem Winterschlaf geholt ist, einmal seine Colortune testen darf, werde ich das mit meinem RL einfach einmal versuchen und dann entscheiden, ob ich mir so eine Kerze zulege.

Vielen Dank nochmal an alle, die Ihre Erfahrungen hier geteilt haben!

Herzliche Grüße aus Hannover
Marc
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: Erfahrungen mit Colortune Zündkerze?

Beitrag von fritzeflink »

Hi Marc,

beachte auch, dass Du mit der Colortune alle Nebenparameter mit beurteilst,
wenn in einem Zylinder Kompressionstest und Durchverlusttest schon nicht top sind,
das Kerzenbild, dann siehst du möglicherweise nur das vom Ventilabsteifring was Öl mit verbrennt.

Ein Messwerkzeug alleine gibt selten einen wirklichen Überblick.

Schönen Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
Benutzeravatar
Marc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede

Re: Erfahrungen mit Colortune Zündkerze?

Beitrag von Marc »

Hi Fritz,

da hast du natürlich recht. Am Besten messe ich nochmal die Kompression bevor ich irgend etwas anderes tue. Dass die Ventilschaftdichtungen nicht mehr top sind, weiß ich auch - die stehen für nächsten Sommer auf dem Arbeitszettel. Aber laut Gunson soll man ja (mit) verbrennendes Öl anhand einer Grünfärbung mit der Colortune auch erkennen können.

Grüße
Marc
fritzeflink
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 404
Registriert: Di 28. Jul 2009, 02:15

Re: Erfahrungen mit Colortune Zündkerze?

Beitrag von fritzeflink »

Hi Marc,

nicht falsch verstehen, gegen die Colortune spricht nichts.
Nur ist es im Passat nicht wie bei den Briten,
da wird schon mal gerne was Öl verheizt.
Ehe es grünlich wird wird es erst mal gelblich, also identisch mit zu fettem Gemisch.
Lambda und HC sind da wohl aufschlussreicher.

Schönen Gruß
Fritz
32b Vari DT Automatik
32b Vari KX
32b Vari KV
32b Vari 2,5 L Automatik
Benutzeravatar
Marc
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 564
Registriert: Di 24. Mai 2016, 14:25
Wohnort: Wiefelstede

Re: Erfahrungen mit Colortune Zündkerze?

Beitrag von Marc »

Hi Fritz,

alles klar, das ist auf jeden Fall gut zu wissen! Danke dir!

Beste Grüße
Marc