Quantum will nicht anspringen

Hier geht es um die Technik des Passat/Santana Typ 32/33 und 32B
Realsyncro
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 161
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 14:48

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Realsyncro »

die spritpumpe ist im wesentlichen ein Nachlaufrelais, das von Klemme 1 getriggert wird. so bald vom Zündtransistor die erste regung kommt, springt sie für ca. 2 Sekunden an. wenn der Motor läuft, dauert es natürlich keine 2 Sekunden bis zum nächsten Zündvorgang dass kein funke und kein Sprit kommen, deutet darauf hin, dass der Zündtransistor kein signal liefert. entweder ist er hin, oder der Hallgeber funzt nicht. der drezhahlmesser müsste beim startversuch ganz leicht zucken.



jedenfalls würde ich dir raten, wenn du das gecheckt hast, sofern der sprit der noch drin ist wirklich alt ist, die spritleititungen mal zu spülen: ersetz das relais von der spritpumpe mal provisorisch für jenes, das die Klemme X dann läuft die spirtpumpe dauerhaft. vorher entfernst du den vorlauf vom Mengenteiler und hängst die Hohlschraubenöse in einen Kanister. dann spritpumpe mal laufen lassen bis ca. 2 bis 3 Liter durchgelaufen sind.

vorlauf wieder ran, und dann noch mal eine gute Minute den sprit rund laufen lassen, bevor du den nächsten startversuch wagst...

viel erfolg beim wiederbeleben, martin
Mein Fuhrpark:

- 35 I Variant VR6 Automatik B3½
- 32 B Syncro C - mit friischem tüv (Sandy)
- Conway CS 500 mit Ergo-Lenker
- Ghost MTB 26" mit Hayce Bremsen
- Stotz E-Bike 26" Balloon-Cruizer
- Oldtimer Fahhrad "Steinadler"
Benutzeravatar
Burt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 754
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 23:11

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Burt »

Öhm. Wie regelt denn ne K-Jetronik den Kat in Amerika? :-k
Rock on!


Bild
---- www.rauterberg-live.de ----

Alle sagten: Das geht nicht! Dann kam einer, der wußte es nicht. Und hat's gemacht :D
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Roman »

Burt hat geschrieben:Öhm. Wie regelt denn ne K-Jetronik den Kat in Amerika? :-k
Muß sie doch gar nicht!
Erinnerst du dich: Früher gabs auch mal U-Kats, d.h. ohne Regelung. ;)

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild
Benutzeravatar
Mazel
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:25
Wohnort: Essen

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Mazel »

KA oder + Abgasrückführung... sind hier dann auch tlw als Euro 1 durchgegangen.

Gruß
US Audi 100 (Typ44) Bj. 91 Audi 5000 S Bj. 86 VW Dasher Bj. 77 VW Dasher Bj. 80 VW Quantum GL5 Bj. 84 US Passat GL 35i Bj. 91 US Passat GLX 35i VR6 Bj.93 US SAAB 900 Sedan Bj. 90
Merlin6000
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1003
Registriert: Di 15. Mai 2012, 15:57

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Merlin6000 »

Burt hat geschrieben:Öhm. Wie regelt denn ne K-Jetronik den Kat in Amerika? :-k

So wie beim 1H Motor in Deutschland
Manuel
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 1029
Registriert: Di 1. Apr 2008, 21:35

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Manuel »

Hallo zusammen,

also zumindest bei der deutschen Variante der KE-Jetronic der ersten Generation (sprich KX, JN, etc.) läuft die Pumpe erst bei laufendem Motor.
Erst spätere Varianten (z.B. der NF2 bzw. NG) bauen den Druck in den ersten Sekunden bei "Zündung an" auf.

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
Mazel
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:25
Wohnort: Essen

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Mazel »

Neuer Sonntag, neues Glück...

Klemme 15 gechecked. An der Spule kommt "Saft" an. Leitungen durchgespült, Benzinpumpenrelais überbrückt und: Eine ordentliches Summen aus dem Kofferraum!
Kerze raus, Stecker drauf und gestartet. Zündfunke da!

Also alles wichtige vorhanden: Leider kein Ersatzrelais, also mal mit überbrücktem Relais getestet. Der 5ender begann sofort zu brummen, nicht mal Stößelklappern, nichts! Einwandfrei!

Dann brach der Spaß aber nach wenigen Sekunden der Freude zusammen! Alle weiteren Startversuche wurden mit maximal 3 Zylindern beantwortet.
Nochmal alle Kerzen raus, gereinigt, getrocknet und neuer Startversuch... nix, mit Gasbetätigung zwar wieder blubbern auf 3 Pötten, aber kein selbständiger Motorlauf.

Säuft der jetzt dauernd ab, wegen der Relaisüberbrückung? Dann versteh ich nur nicht weshalb der 2-3min selbständig lief...


Gruß
Marcel
US Audi 100 (Typ44) Bj. 91 Audi 5000 S Bj. 86 VW Dasher Bj. 77 VW Dasher Bj. 80 VW Quantum GL5 Bj. 84 US Passat GL 35i Bj. 91 US Passat GLX 35i VR6 Bj.93 US SAAB 900 Sedan Bj. 90
tyrannus
Schaut öfter vorbei
Schaut öfter vorbei
Beiträge: 77
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 13:58

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von tyrannus »

Warum sollte er absaufen weil du das Relais überbrückst? Die Einspritzventile machen doch erst auf wenn der Mengenteiler Druck drauf gibt und der tuts erst wenn die Stauscheibe (von der angesaugten Luft bei laufendem bzw drehendem Motor) sich hebt. Von daher macht es eigentlich keinen Unterschied ob nun ein funktionierendes Benzinpumpenrelais vorhanden ist oder deine Drahtbrücke. Der Sprit welcher zu viel nach vorn gefördert wird, geht direkt wieder über den Rücklauf in den Tank. Ich würde mal den Luftfilterkasten aufmachen und nen zweiten Mann beim Starten die Stauscheibe leicht anheben lassen. Wenn das auch nix bringt, Benzindruck messen, vielleicht ist die Pumpe nix mehr oder der Filter verstopft.
Benutzeravatar
Mazel
Neuling
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:25
Wohnort: Essen

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Mazel »

Absolut richtig! Ich hatte das auch argumentiert, der Rechner ist aber ausgegangen und ich hatte keine Lust alles neu zu verfassen. Daher hat der ADAC ja früher auch bei defektem Relais ne Brücke gesetzt...
Dachte das Relais gibt vlt ne Taktung vor, so daß bei der Brücke zuviel eingespritzt wird und der Rücklauf nicht ausreicht.
Benzindruck ist vollständig vorhanden. Ich tippe dann mal auf verharzte oder tropfende Einspritzventile...

Gruß
US Audi 100 (Typ44) Bj. 91 Audi 5000 S Bj. 86 VW Dasher Bj. 77 VW Dasher Bj. 80 VW Quantum GL5 Bj. 84 US Passat GL 35i Bj. 91 US Passat GLX 35i VR6 Bj.93 US SAAB 900 Sedan Bj. 90
Benutzeravatar
Roman
Administrator
Administrator
Beiträge: 9430
Registriert: Di 22. Jan 2008, 21:44
Wohnort: 71287 Weissach

Re: Quantum will nicht anspringen

Beitrag von Roman »

Da wird nichts zu viel eingespritzt.
Die Menge an Sprit, die durch die Einspritzdüsen geht, regelt der Mengenteiler und nicht die Benzinpumpe.
Die Benzinpumpe läuft permanent mit Vollgas.

Grüße
Roman
Passat SRH GLX '87 DS Automatik, Kalaharibeige metallic
Passat SRH GT '87 KX, Tornadorot
Passat SRH LX '80 FY, 2-Türig, Inarisilber
Alltagsfahrzeug: BMW 320i E46 Steptronic
Bild