Welche Mengenteiler gab es und wie weit sind die austauschbar???

Problem ist folgendes:
Ein paar hier haben ja mitgekommen, dass ich mir einen HP-Syncro zugelegt hatte (EZ. Dezember 1985). Die Kiste springt nur ganz schlecht an, (wenn überhaupt) und wenn, dann läuft der Motor sehr bescheiden (keine Leistung). Zündungsgelärch ist alles durcherneuert fällt als Fehlerquelle wohl aus. Nach diversen Gesprächen erscheint jetzt der Mengenteiler Hauptverdächtiger zu sein. Verbaut ist die Bosch Type 034 100 125 (Oberteil), die wohl original ist.
Gestern konnte ich einen anderen Mengenteiler einbauen, der original aus einem andern HP-Motor war in der Hoffnung, daß der Motor gut damit läuft. Problem war aber gleich offensichtlich: der neue Mengenteiler ist ne andere Ausführung. Keine Hohlschrauben für die Einspritzleitungen! Aber da ich die Leitungen ja mit dazu bekommen hatte, hab ich das alles umgebaut. Zu guter letzt wollte ich die Einspritzdüsen dann verbinden. Böse Falle: die Gewinde passen nicht
](./images/smilies/wall.gif)
Jetzt überlege ich mit erheblichen Bauchschmerzen noch die Eispritzdüsen zu tauschen gegen solche mit Grobgewinde. Kann mir aber gar nicht vorstellen die alle rauszubekommen, ohne die Ansaugbrücke abzubauen... Bei Zyl. 1 gehts ja noch, aber dann? Und ob ob ich die andern dann wieder dicht reinbekomme?
Irgendwie kommt mir das alles seltsam vor. Hat VW wirklich 2 verschiedene Mengenteiler mit anderen Leitungen und Einspritzdüsen (Gewinde) bei gleichen Motoren verwendet??? Und sind die bis auf die erwähnten (mechanischen) Unterschiede wirklich austauschbar?
Fürchte, ich brauch doch den originalen Mengenteiler mit Hohlschrauben und für die Einspritzleitungen mit Feingewinde. Bosch Nr. 0438 100 125 !


Bis Montag muss ich irgendwie weiterkommen, da das Auto leider nicht mehr lange in der Halle stehen kann!
Grüße
Frank